Modellflug-Club WITTGENSTEIN e.V.
Der Modellfluggedanke im Kreis Wittgenstein war nicht neu. Er reichte zurück bis in die fünfziger Jahre, wo die Modellfliegerei noch mit Freiflugmodellen mit und ohne Gummimotor betrieben wurde.
In den Sechziger Jahren kamen die ersten Tippanlagen auf den Markt und die Modelle konnten erstmals ferngesteuert werden. Am 17. September 1974 wurde der Verein in das Vereinsregister Bad Berleburg eingetragen.
In den folgenden Jahren fanden mit lebhafter Beteiligung regelmäßig Flugtage und Ausstellungen statt. Segelflieger und Motorflieger flogen jährlich den Pokal des Vereinsmeisters und des Gemeindemeisters der Gemeinde Erndtebrück aus.
Mit befreundeten Vereinen sind in unregelmäßigen Abständen die Pokale der Siegerland-Meisterschaft ausgeflogen worden. 1997 wurde das 25-jährige Vereinsjubiläum erreicht und gebührend gefeiert.
In der Folgezeit wurden verschiedene Veranstaltungen, teils einmalig, wie die Deutsche Meisterschaft des DMFV für Semiscale und Scale Segelflug, oder regelmäßig die Jugendvorausscheidungen des DMFV im Bezirk III NRW für die Deutsche Meisterschaft, das Antikfliegertreffen Deutschlands und die jährlichen Jugendferienspiele durchgeführt.
Der gesteigerte Bekanntheitsgrad ließ die Mitgliederzahl weiter steigen und die Anzahl der Veranstaltungen auch. Die beiden Grundstücke, auf denen das Fluggelände lag, wurden käuflich erworben.
Der Vereinssitz wechselte 1999 von Erndtebrück nach Bad Laasphe, wodurch manche Zuständigkeitsprobleme vermieden wurden. Die Ansprüche der Mitglieder stiegen und es lag nahe, ein ansprechendes Vereinsheim zu errichten, das die bis dahin genutzte Holzhütte ersetzte.
Die erforderliche Ausnahmegenehmigung für privilegiertes Bauvorhaben wurde erteilt. Mit wiederum ungeahntem Eifer ging es 2003 an die Verwirklichung dieses Planes; mit Fleiß und viel Engagement war innerhalb 3 Wochen vom Abriss bis zum Richtfest ein neues Gebäude entstanden.
Unser Vereinsheim, wie wir es fortan nennen wollten, wurde 2005 feierlich eingeweiht. Hier muss erwähnt werden, dass die teils großzügige materielle Hilfe mehrerer Unternehmer und die Zuwendungen von Einzelpersonen entscheidend mitgeholfen haben.
2006 - 3. Platz bei der Kür zu „Deutschlands schönsten Modellflugplätzen“
Die inzwischen recht stattlichen Modelle, die auch mit der Zeit gegangen waren, wurden aber wieder mit wachsender Kritik von einigen Anwohnern bedacht bis hin zu teils berechtigten Beschwerden. Die großen Veranstaltungen wurden daraufhin mit breiter Zustimmung der Mitglieder ausgesetzt. Wir sahen uns veranlasst, den Luftraum, in dem sich unsere Modelle laut Aufstiegsgenehmigung bewegen durften, erweitern zu lassen, um zukünftiger Kritik entgegenzuwirken.
Die Genehmigung wurde 2012 erteilt und gestattet uns, auch unsere großen Modelle sicher zu bewegen. Die gesamte Anlage wird allgemein als sehr gepflegt angesehen, nicht zuletzt auch durch die Mitwirkung aller Mitglieder bei Mähdienst, Arbeitstagen, aber auch durch ständiges "sich Kümmern" bei alltäglicher Anwesenheit - ein gutes Zeichen für die Zukunft.
MFC Wittgenstein e.V.
|